
Bewegungs-prozesse
Jeder Mensch ist in Bewegung
Die Lebendigkeit des künstlerisch handelnden Menschen
Eine Möglichkeit sich selbst und seine aktive Teilhabe an der Welt, an der Gesellschaft zu erfahren, ist die künstlerische Tätigkeit. Das künstlerische Handeln.
Dieses fördert in dreierlei Hinsicht den Austausch von Ich und Welt. Auf eine ganzheitliche und gleichzeitig niederschwellige, weil universelle Weise.
1. Körper als Heimat
Jedes Handeln beginnt damit, dass der einzelne Mensch sich selbst, seine eigene Gestalt, seine ganze Person als Instrument ergreift. Die künstlerische Methode der angewandten Eurythmie kann das Verständnis hierfür fördern. Der künstlerisch tätige Mensch hat dadurch die Möglichkeit sich selbst zunehmend als Sinnesorgan, als Wahrnehmungsorgan zu schulen, seine eigene physische Leiblichkeit nicht als zu optimierendes Material zu betrachten, sondern als Heimat zu erfahren. Von dieser heimatlichen Identität ausgehend kann der Mensch nun in einen erweiterten Zusammenhang eintreten.
2. Architektur des Sozialen
Die gemeinsame künstlerische Tätigkeit kann die soziale Wärme unter den Teilnehmer*innen fördern. Das gemeinsame Erleben und Durchführen von Kunstprozessen ermöglicht dem einzelnen Menschen in der Gruppe, ein Bewusstsein von sich selbst und den anderen zu erlangen. Das gemeinsame Ringen mit Kontrasten, sozialen Disharmonien, changierenden Stimmungen etc. findet in diesem Zusammenhang in einer Art gesundem Forschungsraum statt, in welchem die einzelnen Ensemblemitglieder sich authentisch zeigen und bestenfalls wachsen können.
3. Arbeit an einem Sujet
Jedes Thema kann nun mit dieser inneren künstlerischen Haltung zu einem Zentrum werden. Die Grundbedingungen zu einem Handeln, welches gesellschaftliche Relevanz in jedem Moment in sich trägt, sind geschaffen. Eine neue Wirklichkeit kann auf diese Weise entstehen, eine Wirklichkeit, die keine Entfremdung von Mensch und Natur, von Individuum und Gesellschaft darstellt, sondern sich integrativ und sich selbst in jedem Moment neu hervorbringend zeigt.
