Eurythmie

 in der Anwendung 

Zwischen Unverfügbarkeit und Teilhabe steht der Mensch in der heutigen Zeit an einer Schwelle. Die zunehmende Komplexität der Welt kann es dem einzelnen Menschen erschweren, die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Eine Möglichkeit, sich selbst und seine aktive Teilhabe an der Welt, an der Gesellschaft zu erleben und anzuwenden, ist die künstlerische Tätigkeit. Das künstlerische Handeln.

Dieses fördert den Austausch von Ich und Welt. Auf eine ganzheitliche  universelle Weise.

Eurythmie und künstlerische Prozessbegleitung

was/
wie  

Der ganzheitliche Ansatz der eurythmisch-künstlerischen Methode ermöglicht einen gesunden und förderlichen Umgang mit sozialen oder strukturellen Herausforderungen.

In Zusammenarbeit mit den Auftraggeber*innen wird ein Projektprofil entwickelt, welches individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens, der Organisation abgestimmt ist.

In Wirtschaft / Organisationen / Sozialen Institutionen.

warum/ wofür

Mögliche Themen:

  • Teambildung/Erweiterung sozialer Kompetenzen
  • künstlerische Weiterentwicklung von Kommunikationsprozessen
  • Bewegung und Gesundheitsprophylaxe am Arbeitsplatz/Ausgleich von einseitiger Beanspruchung (Bildschirm- und Schreibtischarbeit)

Arbeits-formen

Angebote:

  • künstlerische Projekte/Workshops
  • künstlerische, themenbezogene Tagungs- und Kongressbegleitung
  • regelmäßige Kurseinheiten von 30-90 Minuten

live/digital/hybrid